Alle Beiträge von Helga Lindner

Fürstenfeldbrucker Tagblatt: Zauberhafte Weihnachtszeit

Auf der weihnachtlich dekorierten Stadtsaalbühne gab die Chorgemeinschaft ein festliches Adventskonzert. FOTO: VOXBRUNNER

Von Ave Maria bis White Christmas

Mit einem festlichen Adventskonzert im ausverkauften Stadtsaal stimmte die Chorgemeinschaft das Publikum auf Weihnachten ein. Im abwechslungsreichen Programm waren klassische Klänge, Auszüge aus der Oper „Hänsel und Gretel“ und Weihnachtsmusik aus aller Welt.

VON KLAUS KRIESBACH

Fürstenfeldbruck – Weihnachtliche Requisiten und ein überdimensionaler Adventskalender schmückten die Bühne im Stadtsaal. Kraftvoll und voller Erwartung kündigte im Konzert „Zauberhafte Weihnachtszeit“ die Chorgemeinschaft mit der Weise „Macht hoch die Tür“ die Ankunft des Herrn an. In allen Passagen folgte der stimmlich ausgewogene Chor vor ausverkauftem Haus den dezidierten Vorgaben seines Dirigenten Klaus Linkel.
Das Konzert bestach durch seine sensibel ausgewählten Werke und die engagierte Interpretation aller Mitwirkenden. Für die festliche Musik zur Advent- und Weihnachtszeit stand die Vogtlandphilharmonie Greiz-Reichenbach bereit. Sie eröffnete mit der „Sinfonia“ aus Bachs Weihnachtsoratorium den Reigen von Kompositionen großer Meister. Tenor Christian Bauer verlieh dem „Ave Maria“ von Franz Schuber die gebotene Innigkeit und beim Instrumentalwerk „Schafe können sicher weiden“ schufen Flöten, Oboe und durchgehend zarte Pizzicati eine anheimelnde Hirtenromantik. Elisabeth Hallberg (Sopran) und Annette Kramny (Alt) vermittelten mit dem Lied „Maria sitzt im Rosenhag“ von Max Reger das Glück einer jungen Mutter.
Mit Ausschnitten aus „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck und den verbinden Worten der Erzählerin wurden Hexenritt, Sandmännchen, Männlein im Walde und Abendsegen mit märchenhaften Orchesterklängen und den Gesangssolisten lebendig.
Ein englisch-deutsches Weihnachtsfestival machte den Auftakt für weihnachtliche Klänge aus aller Welt. Orchester, Solisten und Chor wetteiferten mit ins Ohr gehenden Liedern. So ließen Elisabeth Hallberg und Chor das „Christrosenlied“ von Robert Stolz mit innigem Ausdruck erblühen. Beim „Winter Wonderland“ versetzte Christian Bauer die Zuhörer mit einer swingenden Version in das funkelnde Lichtermeer des Broadway und die Weltmelodie „White Christmas“ würzte Annette Kramny mit feinem Timbre. Die Schlagzeuger ahmten im „Sleigh Ride“ die Schlittenglocken und die Hufe der Tiere nach. Die weihnachtlichen Klänge verband die Schauspielerin Katja Lechthaler mit einer nachdenklich-humorigen Weihnachtsgeschichte von Andrea Bauer. Ein gefiederter, aber noch lebendiger Weihnachtsschmaus mit Namen Ferdinand sorgt für Irritationen. Natürlich gibt es ein Happyend, denn: „Ente gut, alles gut“.
Nach einem einfühlsamen Weihnachtslieder-Arrangement endete ein Adventskonzert, das mit abwechslungsreichen Facetten und den bravourösen Leistungen aller Akteure ein Glanzlicht setzte. Als Zugabe gab es „We Wish You A Merry Christmas“.

Fürstenfeldbrucker SZ: Zauberhafte Weihnachtszeit

Von Bachs Weihnachtsoratorium bis Leroy Andersons English and German Christmas Festival: Die Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck bei ihrem Auftritt im Veranstaltungsforum. Foto: Simon

Musik und Märchen

Weihnachtlicher Melodienreigen der Chorgemeinschaft

von Carolin Kirchner

Fürstenfeldbruck – Mit einem weihnachtlichen Melodienreigen aus aller Welt stimmte die Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck am Freitag im Stadtsaal des Veranstaltungsforums auf die Adventszeit ein. Dirigent Klaus Linkel stellte ein buntes Sammelsurium an Stücken vor, wovon er einige selbst arrangiert hatte.
Die Vogtlandphilharmonie Greiz-Reichenbach eröffnete das Konzert mit der „Sinfonia“ aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in festlichem Ton. Bei der anschließenden „Hymne an die Jungfrau“ von Franz Schubert sang der stimmgewaltige Tenor Christian Bauer das „Ave Maria“, worauf die Arie „Schafe können sicher weiden“ aus Bachs im Jahr 1713 uraufgeführter Jagdkantate mit geschmeidig hervortretenden Flöten- und Oboenklängen folgte. Bei Max Regers „Maria sitzt im Rosenhag“ überzeugten Sopranistinnen Elisabeth Hallberg und Altistin Annette Kramny mit hingebungsvoller Interpretation und Melodik. Den ersten Teil rundeten Chorgemeinschaft und Tenor mit „Pueri concinite“ des österreichischen Komponisten Johann Ritter von Herbeck ab.
Der festlichen Musik zur Advents- und Weihnachtszeit folgte Engelbert Humperdincks Märchenspiel „Hänsel und Gretel“ in Ausschnitten. Nachdem die Erzählerin Katja Lechthaler mit schauspielerischem Einsatz eindrucksvoll darstellte, wie die Hexe „durch die grauen Schwaden fliegt, die sie zum Hexenritte laden“, steigerten die Musiker das Treiben der Zauberwesen effektvoll mit Pauken, Tuba, Trompeten und Posaunen. Im Anschluss daran setzten die Streicher gekonnt die düstere Stimmung um, als die Erzählerin zum „Sandmännchen“ überleitet: „Weißer Nebel schleicht heran und breitet sich aus im düsteren Tann“.
Nach der Pause lösten Weihnachtslieder aus aller Welt den Opernteil ab. Bei Leroy Andersons „English and German Christmas Festival“ sangen Bauer und Kramny im Wechsel deutsch und englisch, schwungvolle Orchestermusik und Chorbegleitung folgten. Mit Stücken wie „Winter Wonderland“, „White Christmas“ oder „Sleigh Ride“ kamen vor allem Fans englischsprachiger Lieder auf ihre Kosten. Zwischen den einzelnen Melodien sorgte Lechthaler mit einer netten Weihnachtsgeschichte, geschrieben von Andrea Bauer, für unterhaltsame Übergänge.

Zauberhafte Weihnachtszeit

Stadtsaal im Veranstaltungsforum Fürstenfeld
82256 Fürstenfeldbruck – an der Fürstenfelder Straße

Freitag, 27. November 2009 um 19 Uhr

 

 

 

Ein weihnachtlicher Melodienreigen
aus aller Welt für die ganze Familie

Elisabeth Hallberg – Sopran
Annette Kramny – Mezzosopran
Christian Bauer – Tenor
Katja Lechthaler – Erzählerin
Andrea Bauer – Texte

Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck

Vogtland-Philharmonie Greiz-Reichenbach

Dirigent: Klaus Linkel

Programmfolge

Festliche Musik zur Advents- und Weihnachtszeit:

“Macht hoch die Tür, die Tor macht weit”
Melodie Volksgut 16. Jh.
Arr.: Klaus Linkel

Johann Sebastian Bach aus dem “Weihnachtsoratorium”
– “Sinfonia”
Bläseradapt.: Kl. Linkel

Franz Schubert “Hymne an die Jungfrau” D 839
– “Ave Maria”
Arr.: Klaus Linkel

Johann Sebastian Bach aus der Kantate BMV 208
– “Schafe können sicher weiden”
Arr.: Klaus Linkel

Max Reger
– “Maria sitzt im Rosenhag”

Johann Ritter von Herbeck
– “Pueri concinite”

Weihnachtszeit – Märchenzeit:

Engelbert Humperdinck Ausschnitte aus der Oper “Hänsel und Gretel”
– “Hexenritt”
– “Ein Männlein steht im Walde”
– “Sandmännchen”
– “Abendsegen”
– “Pantomime” (Reigen der Schutzengel)

– Pause –

Weihnachtslieder aus aller Welt:

Leroy Anderson
– “English and German Christmas Festival” Vocalarr.: Klaus Linkel

Robert Stolz
– “Christrosenlied”

Felix Bernard
– “Winter Wonderland”

Irving Berlin
– “White Christmas”
Arr.: R.R. Bennett

Leroy Anderson
– “Sleigh Ride”

Weihnachtslieder-Arrangement
– “O Heilige Nacht”
– “Gloria”
Arr.: Klaus Linkel